Wer wir sind


Die Plattform für eine menschliche Asylpolitik ist ein breiter, politischer Zusammenschluss von NGOs, Flüchtlingsinitiativen, politischen Organisationen sowie engagierten Persönlichkeiten. Die Plattform wurde im Sommer der Solidarität 2015 gegründet und organisierte mit 70.000 Teilnehmenden am 3. Oktober 2015 in Wien eine der größten Demonstrationen der jüngeren österreichischen Geschichte.

Die Plattform ruft jährlich zu den internationalen Protesten zum UN-Tag gegen Rassismus um den 21. März und am Weltflüchtlingstag am 20. Juni auf. 2016 stellte sich die Plattform den Aufmarschversuchen der FPÖ gegen Flüchtlingsheime in den Wiener Bezirken Liesing und Floridsdorf in den Weg. Die Plattform beteiligte sich führend an den Demos gegen die schwarz-blaue Regierung.

Die Plattform für eine menschliche Asylpolitik bekämpft Rassismus gegen Geflüchtete, gegen die Schwarze Community und People of Color, antimuslimischen Rassismus, Antisemitismus und alle Formen von Diskriminierung. Unsere Ziele und Grundhaltungen haben wir in einem Selbstverständnis festgehalten.

Eine Kerngruppe von politischen Aktivist_innen und Organisationen koordiniert die Aktivitäten der Plattform. Sie soll die Breite der antirassistischen Bewegung abbilden und zugleich Handlungsfähigkeit garantieren. Sie sichert den laufenden Betrieb, bereitet Treffen vor, organisiert Veranstaltungen und Protestaktionen. Sie besteht aus folgenden Mitgliedern:

Erich FenningerErich Fenninger ist Sprecher der Plattform für eine menschliche Asylpolitik, Direktor der Volkshilfe Österreich und Herausgeber mehrere Bücher, darunter „Von Freiheit Träumen“. 2015 initiierte er das Solidaritätskonzert für Europa Voices for Refugees am 3. Oktober mit 200.000 Menschen auf dem Wiener Heldenplatz.
Karin WilflingsederKarin Wilflingseder ist Betriebsrätin im Verein StudentInnenkinder, Gewerkschafterin sowie Aktivistin und Autorin bei Linkswende jetzt. Von 2015 bis 2016 war sie Sprecherin der Plattform für eine menschliche Asylpolitik. Nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten organisierte sie im Jänner 2017 den Women’s March Vienna mit.
Faika El-NagashiFaika El-Nagashi ist Nationalratsabgeordnete und Integrations- und Tierschutzsprecherin der Grünen im Parlament. Zuvor war sie Landtagsabgeordnete und Integrations- und Menschenrechtssprecherin der Wiener Grünen. 2019 erhielt sie den Black Austrian Award des Magazins Fresh. Faika ist Mitgründerin der Initiative #NichtMitUns und Unterstützerin des Black Voices-Volksbegehrens.
Judith RanftlerJudith Ranftler arbeitet in der Volkshilfe Österreich in den Bereichen Asyl und Migration, Kinder und Jugend, und leitet das Projekt Kinderarmut abschaffen. Judith ist im Vorstand der Asylkoordination Österreich sowie aktiv in der Kampagne FairLassen. Sie ist nebenberuflich Lehrende am FH Campus Wien im Studiengang Soziale Arbeit.
David AlbrichDavid Albrich ist Koordinator der Plattform für eine menschliche Asylpolitik und war Anmelder der Demonstration „Flüchtlinge willkommen“ am 3. Oktober 2015 mit 70.000 Teilnehmenden. Er ist politischer Aktivist und Autor, darunter von das „Braunbuch FPÖ“ und „Faschismus in der Regierung“. David arbeitet in der Volkshilfe Österreich.